OmniBUS IN KLAGENFURT MIETEN

Gräf & Stift GSGU242M18 Nr.8

EX. NR. 8 DER STADTWERKE KLAGENFURT

GESCHICHTE

Am 11. August 1986 wurde unser Gräf&Stift GSGU 242 M18 bei der Stadtwerke Klagenfurt AG in Dienst gestellt und leistete dort treue Dienste bis 2004. In Klagenfurt stand die Ausmusterung der Büssing Vetter VG16 Gelenkzüge Nr. 21-30 aus 1974 an und daher entschloss man sich zum Kauf dieser formschönen Gelenkzüge aus heimischer Produktion in Liesing. Die zehn neuen Fahrzeuge wurden mit den Nummern 1-10 eingereiht. Diese Nummerngruppe ist 1984 durch die Abmeldung der Büssing BS110V Solobusse 1-20 frei geworden. Das Kennzeichen K 8.992 hingegen stammt vom direkten GZ Vorgänger Büssing VG16 Nr. 28. Damals neu für Omnibusse war die automatische Steuerung der Zielfilme, welches ein Aufstehen der Fahrer an den Endhaltestellen überflüssig machte. Technisch neu waren außerdem das ABS sowie eine verbesserte Kapselung und Geräuschdämmung des Motors. Vom GSGU242M18, dem Standardgelenkbus der zweiten Generation mit Mittelflurmotor und Vierradlenkung, wurden inklusive der Schwesterfahrzeuge von M.A.N nur 20 Stück gebaut. Nr.8 ist der letzte bekannte überlebende Vertreter dieser Bauart und damit weltweit ein Einzelstück. Der Grund liegt im Umstieg auf Schubgelenkbusse mit Heckmotor, die mit ASR/ESP mittlerweile auf Schneefahrbahnen ebenso zuverlässig zu fahren sind. Darüber hinaus ermöglichen Schubgelenkbusse die Niederflurbauweise im Vorderwagen und eine Übernahme etlicher Teile im Nachläufer vom Solobus. Ebenso letztmalig zum Einsatz kamen in dieser Serie die formschönen Trilex-Felgen. Die Serie wurde 1989 abgeschlossen durch die Lieferung weiterer 8 nahezu baugleicher Gelenkbusse als Nachfolger der 1977 gelieferten Büssing GZ18D. Unterschiede der als 11-18 eingereihten Fahrzeuge waren der modernere Bodenbelag statt dem Pegulan-Boden und modernere Dachluken. Diese insgesamt 18 GZ leisteten treue Dienste bis zum Sommer 2004 und wurden dann dem Hersteller ÖAF zurückgegeben. Als Nachfolger wurden moderne Niederflurbusse M.A.N NG 313 der Serie 1-19 mit Klimaanlage beschafft. Über unbekannte Wege erreichte unser Nr. 8 spätestens 2010 Varna in Bulgarien, wo er für den Werksverkehr der Hotelkette Sunnyday Co. angemeldet wurde. 2014 besuchten ihn die Busfreunde dort das erste und 2018 das zweite Mal, nachdem sie über Fotos im Internet auf den Bus aufmerksam geworden sind. Die Suche nach dem Besitzer vor Ort gestaltete sich 2014 jedoch außergewöhnlich schwierig, da kein klassischer Busbetrieb den Bus übernommen hatte. Der Bus wurde lediglich in den Sommermonaten in der Früh und am Abend für den Transport der Mitarbeiter von Varna zum Goldstrand und zurück eingesetzt. Die restliche Zeit wurde er auf bewachtem Gelände hinterstellt, das öffentlich nicht einsehbar war. Wieder bei uns in Klagenfurt ist der 8er seit 2. Juni 2019. Nach gründlicher Überholung ist er seit 30. September 2022 wieder angemeldet. Seine erste Präsentation absolvierte er 2019 bei der Nostalgie Total in Ferlach und er absolvierte seine zweite Jungfernfahrt bei der Langen Nacht der Museen am 1. Oktober 2022 in Klagenfurt am Wörthersee als Shuttlebus.


HISTORISCHE BILDER

© Georg Simetsberger


TECHNISCHE DATEN


Vorbesitzer Stadtwerke Klagenfurt AG
Kennzeichen K 8.992 / K 709 AN / B 7415 PM / K 857 JB
Originallackierung rubinrot RAL3003, elfenbein RAL1014
Fahrgestellnummer VA0 836 0008 L 00043
Erstmalige Zulassung 11.08.1986
Abmeldung bei Stadtwerke Klagenfurt 2004
Anmeldung bei OBK 30.09.2022
UNTERBAU  
Motor  
Motortyp MAN D2866 UM
Arbeitsverfahren 4-Takt-Direkteinspritzung frei saugend ohne Aufladung
Zylinderanordnung Reihe
Zylinderanzahl 6
Bohrung/Hub  
Gesamthubraum 11.413 ccm
Verdichtungsverhältnis  
Motorleistung 177 KW/240 PS
Drehmoment  
Anordnung Unterflur zwischen der Vorder- und Mittelachse
Getriebe VOITH D851 mit Sparprogramm 2, Automatik 3-Ganggetriebe
Achsen und Federung  
Vorne starre Faustachse mit Luftfederung
Hinten Hypoidachse mit Luftfederung
Räder Trilexräder für schlauchlose Bereifung, Radialreifen
Bremsen  
Betriebsbremse 2-Kreis-Druckluft-Allradbremse
Feststellbremse Federspeicherbremse auf d. Räder d. 2. u. 3. Achse wirkend
Zusatzbremsen Druckluftbetätigte Motorbremse mit Betriebsbremse kombiniert
Lenkung Servo-Lenkung mit Lenkungsdämpfer
Kraftstoffbehälter Inhalt Diesel
Abschleppvorrichtung Koppelmaul vorne und hinten
Elektrische Anlage 24 Volt
Lichtmaschine Drehstrom-Lichtmaschine
Batterien 2 Batterien 12 V, 225 Ah, auf ausziehbaren Schlitten
Anlasser  
   
AUFBAU  
Gerippe Selbsttragend aus Vierkant-Stahlrohren, elektrisch verschweißt
Außenverkleidung Vorderwand, Rücken- und Seitenwand mit Stahlblech verkleidet, geschweißt und genietet
Türen In der rechten Seitenwand sind vier zweiflügelige Innenschwenktüren eingebaut
Lüftung, Heizung Frischluftbelüftung, Klimator, Schiebefenster, Dreiweg-Dachklappen, Webasto-Wasservorwärmgerät
Rostschutzpaket Unterbaugerippe ausgeschäumt, Säulen des Aufbaugerippes ausgewachst. Sendzimierverzinkte Bleche, Teroson-Unterbodenschutz, Belüftungsrosetten für Seitenwandinnenverkleidung. Zwei-Komponenten Rostschutzprimer für Gerippe. Polyesterschürzen in hinteren Radkästen
   
KENNDATEN  
Gesamtlänge 18000 mm
Gesamtbreite 2500 mm
Gesamthöhe 3095 mm
Radstand vorne 5600 mm
Radstand hinten 7050 mm
Überhang vorne  
Überhang hinten  
Spurweite vorne  
Spurweite mitte  
Spurweite hinten  
Wendekreis 22000 mm
Anzahl der Sitzreihen  
Anzahl der Sitzplätze 41
Anzahl der Stehplätze 115
Gesamtfassungsvermögen 156 Personen
Gesamtgewicht (max.) 24370 kg
Leergewicht 13630 kg
Steigfähigkeit  
Höchstgeschwindigkeit (bei Nenndrehzahl) 80 km/h
Böschungswinkel vorne  
Böschungswinkel hinten